Am 27.02. – fetter Donnerstag – war es wieder soweit: Die Pestalozzischule Landau feierte Fastnacht – und das in großem Stil! Eine bunte Mischung aus Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und sogar Gästen vom LCV Landau und aus unserer französischen Partnerschule verwandelte die Schule in ein karnevalistisches Fest voller Freude, Musik und jeder Menge Spaß.
Der Startschuss fiel nach der großen Pause um 10:11 Uhr (ausnahmsweise etwas früher als gewohnt) mit einem spektakulären Auftakt: Eine Konfettikanone vom Balkon sorgte für staunende Gesichter und leitete den Beginn der Feierlichkeiten ein. Über 300 verkleidete Feiernde – darunter auch mehr als 40 Kinder und Lehrkräfte unserer französischen Partnerschule aus Schweighouse-sur-Moder – waren dabei und machten die Schule zu einem Ort der Begegnung und des gemeinsamen Feierns.
In der Pause zog eine fröhliche Polonaise durch das Schulgelände, begleitet von einer Auswahl an – natürlich ausschließlich ungesundem – Essen, wie es die außerordentliche Schulordnung an diesem Tag vorschrieb. Nachdem zunächst im Klassenverband gefeiert wurde, ging die Party in der Turnhalle richtig los: Mit DJ Kasse (ein ehemaliger Schüler – die Zeit vergeht …), einer Nebelmaschine und jeder Menge Karnevalsliedern wurde getanzt, gelacht und gefeiert.
Besonders freuten wir uns über den Besuch von Eltern, die ebenfalls in Kostümen erschienen – darunter sogar „ene eschte Köllsche Jeck“ , der sein Enkelkind zur Schule brachte und abholte. Auch das Gebäude-Management der Stadt Landau ließ es sich nicht nehmen, vorbeizuschauen: Werkleiter Timo Pust überreichte im Namen von Bürgermeister Lukas Hartmann jedem Kind einen süßen Schokokuss – als Dankeschön für den einige Tage zuvor von unseren Schülern entdeckten und gemeldeten Brand.
Ein weiteres Highlight war der Besuch der Landauer Prinzessin Selina I. von Ladawien, eines echten Funkenmariechens (Hannah Volk) und Rebecca Volk, der ersten Vorsitzenden des LCV NARHALLA E.V.. Sie brachten nicht nur gute Laune mit, sondern überreichten auch Autogrammkarten an die Kinder und Karnevalsorden an die Schulleitung, unsere Sekretärin und an Frau Schmidt, die den Besuch der Tollitäten organisiert hatte.
Die Fastnachtsfeier an der Pestalozzischule war einmal mehr ein voller Erfolg und zeigte, wie lebendig und bunt unsere Schulgemeinschaft ist. Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen – und freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Helau und Alaaf!
Und hier unsere Regeln:
11 jecke und etwas außergewöhnliche Regeln, für Eltern und Kinder: (mit einem kleinen Augenzwinkern, aber durchaus von der Schulleitung auch SEHR ernst gemeint) 😉
1 ALLE müssen verkleidet sein – erlaubt ist alles, was lustig, aber nicht gruselig ist. Waffen, die zum Kostüm gehören sind OHNE Munition im Klassensaal (nicht draußen) erlaubt. Säbel, Schwerter, Dolche, etc. dürfen nicht spitz/scharfkantig oder gefährlich für andere Kinder sein.
2 Es darf kein normaler Unterricht stattfinden, sondern alles an dem Tag muss mit Fastnacht zu tun haben.
3 Hausaufgaben sind an diesem Tag strengstens verboten.
4 Die offizielle Begrüßung für alle an diesem Tag ist: „Alaaf“, „Helau“ oder „Galau“
5 Am Vormittag gibt es hauptsächlich ungesunde Dinge zum Essen wie Chips, Schokolade, Gummibärchen, Salzbrezeln, Flips, etc.
6 ab 10.11 Uhr dröhnt laute Fastnachtsmusik durch das ganze Schulhaus und alle dürfen sich nur tanzend fortbewegen.
7 Lehrer, die an diesem Tag Klassenarbeiten oder kleine Tests schreiben wollen, müssen zur Strafe bei der Schulleitung antreten und bekommen ordentlich was zu hören
8 Jeder Klassensaal muss bunt mit Luftballons, Luftschlangen. etc geschmückt sein.
9 Es sind ausschließlich fröhliche Gesichter erlaubt und alle sind übertrieben nett und freundlich zueinander.
10 Fastnachtslieder müssen an diesem Tag laut mitgesungen werden.
11 Am Freitag, den 28.02.2025 dürfen alle Kinder und natürlich auch ihr ausschlafen.









