Bei der letzten Zählung waren es über 70 Pokale, die sich alleine in den letzten 20 Jahren angesammelt haben. Sie erinnern – neben zahlreichen Medaillen und Urkunden – u.a. an Siege des Mannschafts-Wettkampfes in Leichtathletik, an erste (aber auch bisweilen zweite) Plätze im Geräteturn-Wettkampf, Gewinne der Mädchen-Fußball-Stadtmeisterschaft oder an Siege beim Schwimmwettkampf.

Bei allem Stolz auf die zahlreichen Leistungen, die von unseren Schülerinnen und Schülern erbracht wurden und werden steht für uns dennoch in erster Linie der Eid der Special Olympics im Vordergrund: „Ich will gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben.“

Neben wesentlichen Elementen eines bewegten Unterrichts und den in der Stundentafel verankerten Sportstunden nehmen unsere Schüler – ob als Schule, Klasse oder Neigungsgruppe – regelmäßig an folgenden Ereignissen statt:

  • Bundesjugendspiele im Sommer
  • Bundesjugendspiele im Winter
  • Spendenlauf
  • Wasserrattenschwimmen
  • Hallenfußballturnier für Mädchen
  • Hallenfußballturnier für Jungen
  • Geräteturnen
  • Leichtathletik


… und vielleicht steht bei uns der Fußball ein wenig mehr im Vordergrund als anderswo – aber das hat seinen Grund: Immerhin gelang unserem Kollegen Mario Andruchowicz (A-Z), Berater für Schulsport, der dreimalige Aufstieg in Folge mit dem SV Landau West …