Kluges Denken spielend lernen
Es rauchen Köpfe, es ziehen Könige von dannen, es schlagen sogar Damen und es wird gelaufen, gesprungen, gemauert und bisweilen auch geopfert: In der Schach-AG. Hier lernen unsere Schülerinnen und Schüler das königliche Spiel – und haben dabei jede Menge Spaß. Ob Anfänger oder kleine Schachprofis – alle sind willkommen, um gemeinsam Strategien zu entwickeln, clever zu kombinieren und natürlich auch mal ein fröhliches „Schachmatt!“ zu rufen.
Schach fördert Konzentration, logisches Denken und Vorausplanung. Wer Schach spielt, lernt, geduldig zu überlegen und Entscheidungen abzuwägen – Fähigkeiten, die nicht nur im Spiel, sondern auch im Schulalltag und im Leben nützlich sind.
Jeder Zug zählt, und jeder Sieg zeigt: „Ich kann das!“ Schach stärkt das Selbstvertrauen, denn die Kinder merken, wie sie durch Übung immer besser werden – und dass auch Fehler dazugehören.
Beim Schach lernt man, Regeln einzuhalten, den Gegner zu respektieren und auch eine Niederlage sportlich zu nehmen. Das sind Werte, die weit über das Spiel hinausgehen.

Egal ob groß oder klein, ruhig oder lebhaft – Schach verbindet. Man braucht keine besondere Sportlichkeit, nur Neugier und Lust, etwas Neues auszuprobieren.
Jede Partie ist anders, und oft gibt es überraschende Lösungen. Die Kinder lernen, flexibel zu denken und kreative Wege zu finden – fast wie kleine Strategen!
Unter fachkundiger Anleitung üben wir spielerisch die Grundzüge des Schachs, trainieren Taktiken und veranstalten hin und wieder sogar kleine Turniere. Dabei steht der Spaß im Vordergrund – denn wer mit Freude bei der Sache ist, lernt am besten.
In der Sitzung des Fördervereins der Pestalozzischule im März 2025 wurde die zeitnahe Bestellung von zwei Spieltischen (vier Schachbretter, Mühle, Mensch ärger dich nicht) beschlossen. Wir hoffen sehr darauf, dass diese im neuen Schuljahr unseren Schulhof verschönern.