Kunstunterricht in der Grundschule ist ein bedeutsamer Teil der Gesamtheit der kulturellen Bildung und leistet somit einen unverzichtbaren Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Der ganze Mensch – mit all seinen Sinnen, seinem Denken und Handeln – wird angesprochen. Das Wahrnehmen von Kunst und Kultur kann für Kinder durch bewusste Begegnungen intensiviert werden; die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur kann neue, persönlichkeitsbildende Erfahrungen ermöglichen.
Kunstunterricht fördert die Fähigkeit, Natur und gestaltete Welt (= Kultur) voneinander zu unterscheiden, die eigene Umwelt als eine gestaltbare Umwelt zu erleben und die Art der Gestaltung zu reflektieren. Er hat das Ziel, Kinder auf dem Weg zu einer zunehmend bewussten und gestaltenden Teilhabe an der Gesellschaft zu begleiten.
Wir legen ein Hauptaugenmerk auf die handlungsorientierte Auseinandersetzung mit jedweder Form der bildenden Kunst. Wir möchten, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler Handlungskompetenzen in den Feldern Wahrnehmen und Erproben, im Gestalten, im Reflektieren aber auch im Präsentieren entfalten können. Dies geschieht sowohl im Regelunterricht als auch in weiter umfassenden Arbeitsgemeinschaften. Dafür kooperieren wir sowohl mit Matthias Burghardt von der kleinen Kunstschule Landau als auch mit der kuk Malwerkstatt.








